Öl & Gas Industrie

Effizient und nachhaltig: Die digitale Transformation der Prozessindustrie

Unternehmen der Prozessindustrie operieren in einigen der anspruchsvollsten physischen Umgebungen weltweit und stehen gleichzeitig vor zahlreichen Herausforderungen wie Klimawandel, unbeständigen Marktpreisen, Nachfrageschwankungen sowie komplexen Compliance-Anforderungen und Vorschriften. Die digitale Transformation eröffnet der Prozessindustrie neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Kostenreduzierung und Nachhaltigkeit. Digitale Lösungen unterstützen Unternehmen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und sich flexibel an veränderte Marktbedingungen anzupassen.

Rittal bietet dafür ein umfangreiches Portfolio an Klimatisierungs-, Gehäuse-, Stromverteilungs- und IT-Infrastrukturlösungen für alle Industriesegmente von Upstream über Midstream bis Downstream. Alle Produkte erfüllen regionale und überregionale Vorschriften. Darüber hinaus garantiert Rittal höchste Qualitätsstandards, zuverlässige Lieferungen und erstklassigen Service. Rittal ist ein weltweit renommierter Partner für eine leistungsfähige, moderne Infrastruktur und digitale Lösungen entlang der gesamten Prozesskette von der Extraktion über den Transport bis hin zur Verarbeitung.

In Kombination mit den Qualitätsprodukten von Rittal deckt Eplan die gesamte Engineering Value Chain ab und bietet umfassende Anlagenplanungssoftwarelösungen bereits ab der Verfahrenstechnik. Alle Gewerke werden auf einer Plattform integriert, ob R&I, Loop, Stromlaufplan oder Schaltschrankabbild. Medienbrüche gehören der Vergangenheit an: Dank durchgängiger Sprungfunktionen zwischen den Zeichnungen und der zentralen Datenspeicherung innerhalb der Software sind zusätzliche Datenbanken oder Werkzeuge für das Datenmanagement überflüssig. Eplan steht für nahtlose Datendurchgängigkeit, unterstützt durch As-build- oder As-is-Dokumentation auf Knopfdruck.

Eine zuverlässige globale Verfügbarkeit von Wartungs- und Reparaturdiensten kann in der Prozessindustrie entscheidend sein, um Betriebsunterbrechungen zu minimieren und Produktionsausfälle zu vermeiden. Für eventuelle Expansionspläne ist es von Vorteil, eine Ausrüstung zu wählen, die modular und leicht erweiterbar ist. Dies ermöglicht es, zusätzliche Geräte auf engem Raum hinzuzufügen, ohne die gesamte Produktionslinie umzubauen oder zu erweitern. Die Investition in robuste, leicht wartbare und flexible IT-Infrastruktur ist daher eine der wesentlichen Überlegungen für Unternehmen, die in der Prozessindustrie tätig sind. Durch die normgerechten geprüften Lösungen und Approbationen stellt Ihnen Rittal Outdoor-Schränke und passende Klimatisierungslösungen zur Verfügung, die Sie weltweit schnell und zuverlässig einsetzen können.

Das Rittal Ex-Portfolio kann in den Ex-Zonen 1 und 2 eingesetzt werden und ist auch für den Außenbereich geeignet. Speziell für dezentrale E/A-Anwendungen konzipiert, ermöglicht es Anlagenbetreibern, E/A-Punkte flexibel dort zu montieren, wo sie benötigt werden. Die bahnbrechende Technologie mit glasfaserverstärktem Polymer in AX Kunststoff Ex-Gehäusen bietet ein platzsparendes und leichtes Paket, das in gefährlichen Umgebungen der Zone 1 und 2 installiert werden kann. Zudem verfügt es über hervorragende Korrosions-, Regen- und UV-Beständigkeit und ist somit für jede Innen- und Außenumgebung geeignet.

Während Rittal mit seinem Ex-Portfolio flexible, robuste und wetterfeste Lösungen für gefährliche Umgebungen bereitstellt, bietet Ihnen Eplan praxiserprobte, durchgängige Lösungen insbesondere für das Downstream-Geschäft. Die Eplan Solutions verbinden die Bereiche Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie die Fluid- und Elektroprojektierung. Diese Integration ermöglicht einen reibungslosen Workflow – von der Planung und Projektierung bis hin zur Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Funktionen wie Redlining- und Greenlining-Workflows sowie Remote-Viewing erleichtern Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten und minimieren Ausfallzeiten. Mit Angeboten wie eView, eManage und Rittal ePOCKET unterstützt Eplan die Wartung und Instandhaltung, indem gemeinsame Entscheidungen ermöglicht und relevante Arbeiten zuverlässig und sicher umgesetzt werden.

Unternehmen der Prozessindustrie haben erhebliche Möglichkeiten, von der digitalen Transformation zu profitieren. In den Segmenten Upstream, Midstream und Downstream können Akteure der Öl- und Gasindustrie durch die digitale Vernetzung von Prozessketten Risiken minimieren und Zeit sowie Geld bei der Anlagenprüfung einsparen.

Neue digitale Technologien wie Fernsensoren, die über die Cloud, Analytik und das industrielle Internet der Dinge (IIoT) verbunden sind, ermöglichen es, die Wartung von Anlagen zu überwachen und zu verfolgen.

Digitale Strategien sind auch für den unternehmerischen Erfolg wichtig. Die Digitalisierung ist längst zu einem Stabilitätsfaktor für Unternehmen in der Öl- und Gasbranche geworden. Geschäftsanalysen in Verbindung mit Big Data und künstlicher Intelligenz (KI) können Führungskräften und Managern helfen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, welche Prozessabläufe den größten Nutzen bieten.

Um die Ziele der Digitalisierung zu erreichen, ist es notwendig, zunächst zu standardisieren. Diese Standardisierung, gefolgt von Modularisierung und Automatisierung, bildet die Schrittkette zur Digitalisierung in der Prozessindustrie. Eplan unterstützt diesen Prozess mit einer stark standardisierten Anlagenplanungssoftware, die auf gängigen Normen und Standards der Öl- und Gasindustrie basiert. Darüber hinaus bietet Eplan eigene Technologien, wie die Makroerstellung und deren Pflege, um Varianten und Module flexibel abzubilden. Somit begleitet Sie Eplan von Anfang an bei Ihren Digitalisierungsprojekten.

Rittal treibt diese Entwicklung weiter voran, indem es IIoT-Lösungen und Smart Services einführt. Diese reichen von smarten Sensoren und Schaltschranküberwachung über smarte Kühllösungen bis hin zu intelligenten Servicekonzepten und Cloud-Rechenleistung. Durch diese Lösungen können Unternehmen die Ausfallsicherheit ihrer Produktionsstandorte erhöhen, den Energieverbrauch optimieren und die Digitalisierung vorantreiben.

Der Einsatz von Echtzeitanwendungen und Automatisierung reduziert Ausfallzeiten und steigert die Sicherheit und Produktivität in verschiedenen Bereichen wie Robotik, Pipeline- und Raffinerietechnologie. Durch tiefe Einblicke in komplexe Betriebsabläufe haben Unternehmen die Möglichkeit, Kosten zu senken und die Leistung von Mitarbeitern, Anlagen und Ressourcen zu optimieren. Digital vernetzte Anlagen ermöglichen diese Einblicke für jedes Gerät und jeden Zugriffspunkt von Mitarbeitern in der Firmenzentrale bis zu den entlegensten Raffinerien. Sie gewährleisten ein effizienteres Risikomanagement, indem beispielsweise Cybersicherheitsrisiken schneller identifiziert und bewältigt werden können.

Um große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten, bietet Ihnen Rittal das Edge Data Center: Eine Plattform zum schnellen Aufbau einer IT-Umgebung, die flexibel in verschiedenen IT-Infrastrukturen eingesetzt werden kann. Die Baugruppen sind in verschiedenen Leistungsklassen verfügbar und lassen sich in kürzester Zeit zu einer einsatzbereiten Lösung kombinieren. Dies beschleunigt die Realisierung eines Rechenzentrums erheblich und gewährleistet gleichzeitig bestmögliche Betriebseffizienz.

Planer und Betreiber von Prozessanlagen stehen vor drei zentralen Herausforderungen: Anlagensicherheit, Anlagenlast und Anlagenverfügbarkeit. Durch effizientes Engineering können Betreiber von Öl- und Gasanlagen ihre Anlagenverfügbarkeit signifikant erhöhen. Die Zusammenarbeit zwischen Engineering und Betrieb wird durch die Lösungen von Eplan optimiert. Die ganzheitliche Engineering-Software von Eplan sorgt dafür, dass das Automatisierungssystem mit den in der Front-End-Engineering- und Entwicklungsphase (FEED) definierten Zielen der Betreiber übereinstimmt. Darüber hinaus ermöglicht der umfassende Einsatz von Eplan ein stets aktuelles digitales Abbild der Anlage, was bei Betriebsmodifikationen oder Lastwechseln für Planungssicherheit sorgt.

Während Rittal die IT-Umgebung schnell und effizient bereitstellt, optimiert Eplan die Zusammenarbeit zwischen Engineering und Betrieb und steigert so die Verfügbarkeit und Sicherheit der Anlagen. Gemeinsam unterstützen unsere Lösungen Sie dabei, Ihre Betriebsprozesse zu verbessern und Ihre Digitalisierungsziele zu erreichen.

Die Prozessindustrie spielt eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft und steht daher im Fokus der Nachhaltigkeitsdiskussion. Ein hoher Energieverbrauch bei gleichzeitig hohem Einsatz fossiler Brennstoffe, steigende Energiekosten und strengere gesetzliche Vorschriften machen die Dekarbonisierung der Branche immer dringender. Unternehmen stehen somit unter wachsendem Druck, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz in ihren Betrieben zu steigern.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein ganzheitliches und effektives Nachhaltigkeitsmanagement unerlässlich, das auf Digitalisierung und Automatisierung setzt. Intelligente Klimatisierungslösungen tragen dazu bei, ungeplante Ausfälle zu minimieren und den damit verbundenen unnötigen Energie- und Rohstoffverbrauch zu reduzieren.

Rittal unterstützt Sie mit den weltweit effizientesten Klimatisierungslösungen bei der Reduzierung des CO₂-Footprints. So spart ein Blue e+ Kühlgerät durchschnittlich 75 Prozent Energie und damit je nach Strommix rund 1 t CO₂ ein. Die Wandkühlgeräte von Rittal Kühlgeräte für anspruchsvolle Umgebungen sorgen für Prozess- und Betriebssicherheit, insbesondere in Kontrollräumen, in denen eine Raumklimatisierung nicht möglich ist.

Die Prozessindustrie umfasst zwei Schlüssel-Wertschöpfungsketten: die horizontale Supply Chain und den vertikalen Asset Life Cycle, die beide in der Produktion zusammentreffen.

Die Effizienz des Gesamtsystems hängt wesentlich von der schnellen und umfassenden Verfügbarkeit zuverlässiger Informationen aus beiden Bereichen ab. Zum Beispiel könnten Änderungen in der Rohstoffqualität Anpassungen in der Produktion erfordern, die bereits in der Prozessentwicklung betrachtet wurden. Die Digitalisierung wird hier einen deutlichen Fortschritt bringen, indem sie die Prozesssicherheit, Effizienz und letztendlich die Wirtschaftlichkeit steigert.

Durch den Einsatz des Digitalen Zwillings können Informationen schnell und umfassend aus allen Bereichen abgerufen werden. Darüber hinaus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten aus der modellgestützten Analyse der Daten, deren Ergebnisse dann in die reale Welt zurückfließen und diese beeinflussen. Das macht die Planung viel präziser und potenzielle Schwachstellen oder Ausfälle sowie Energie- und Materialeinsparungen werden frühzeitig erkannt. So kann die Vorhersage des Verschleißzustandes eines Bauteils auf Basis der Konstruktions- und Betriebsdaten erfolgen oder datengetriebene dynamische Prozessmodelle unterstützen die dynamische Optimierung der Prozessführung.

Einen noch schnelleren Projektzugriff ermöglicht Ihnen dabei Rittal ePOCKET – die digitale Schaltplantasche.

Eplan bietet Ihnen konkrete Lösungen zur Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen in der Öl- und Gasindustrie. Durch Datendurchgängigkeit und Offenheit zu Standard-Schnittstellen und Systemen wird eine disziplin- und konzernübergreifende Dokumentation ermöglicht, von der Unternehmen weit über das Engineering hinaus profitieren. Eplan unterstützt die Erstellung von Projektdokumentationen in verschiedenen Sprachen und angepasst an unterschiedliche Normen sowie Arbeitsumgebungen. Mit umfassenden Softwarelösungen, Schulungen und Beratungsleistungen bietet Eplan Ihnen alles aus einer Hand. Transparente und vollständige Engineering-Unterlagen beschleunigen die Inbetriebnahme, während die automatische Aktualisierung aller Auswertungen eine aktuelle As-is-Dokumentation sichert. Diese bringt Planungssicherheit und unterstützt bei Modifikationen im Anlagenbetrieb.

Garantiert passend für Ihre Anforderung!

Die Öl- und Gas-Industrie hat hohe Anforderungen, wir die richtigen Lösungen:

Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Ex-Gehäuse, das Ihre projektspezifischen Bedürfnisse zu 100 % erfüllt. Mit Schutzart IP 66 und NEMA 4X und zertifiziert nach höchsten internationalen Standards IEC Ex, ATEX und UL HazLoc.

Unsere Referenzen

Aspin Kemp & Associates (AKA)

Von Bohrschiffen auf See bis hin zu Microgrids

AKA mit Sitz in der kanadischen Provinz Prince Edward Island ist ein Anbieter von Lösungen für Hochsee-, Offshore- und Industrieanwendungen in der Öl- und Gasbranche, sowie für Stromversorgung zu See und an Land und setzt dabei auf Rittal Lösungen.

Diselcom

Schaltanlage mit Formunterteilung erfüllt hohes Sicherheitsniveau

Für eine moderne Recycling-Anlage – das Complejo Medioambiental in Gipuzkoa im Süden von San Sebastian – hat der spanische Steuerungs- und Schaltanlagenbauer Diselcom eine Niederspannungs-Schaltanlage in Form 4b realisiert.