Funktion: Netzwerkschrank, Serverschrank, 19-Zoll-Rack
Überall dort, wo große Datenmengen verarbeitet werden, braucht es zentrale Aufbewahrungsorte für die technischen Geräte, das Zubehör und die Verkabelung. Für eine störungsfreie Funktion müssen die Netzwerkkomponenten einerseits vor Einflüssen wie Staub, Dreck, Feuchtigkeit, unerlaubtem Zugriff und sonstigen Außeneinwirkungen geschützt sein, andererseits müssen die elektrischen Komponenten übersichtlich angeordnet sein, um jederzeit neu organisiert werden zu können. Server- und Netzwerkschränke erfüllen diese Funktion für unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse.
Anwendungsbereich: Serverschrank & Netzwerkschrank als 19-Zoll-Rack
Ein Rack kommt beispielsweise im Serverraum oder Rechenzentrum von Großunternehmen etwa der Automobil- und Energiebranche sowie der verarbeitenden Industrie, Behörden und Forschungseinrichtungen zur Anwendung. Bei Rittal bieten wir Ihnen komplette Systemlösungen für kleine und große Netzwerke an. Dabei genießen Sie maximale Ausbauvielfalt und Sicherheit für Ihre Einbauten. Durch unseren umfassenden Systembaukasten haben Sie zudem die Möglichkeit, einfache Umbauten vorzunehmen und profitieren somit von Flexibilität und Investitionssicherheit.
Wo liegt der Unterschied zwischen Serverschrank, Netzwerkschrank und Rack?
Im täglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe Serverschrank, Netzwerkschrank und Rack häufig als Synonym verwendet. Ein Netzwerk- und ein Serverschrank unterscheiden sich zwar, werden aber beide als Rack bezeichnet. Generell lässt sich sagen, dass Serverschränke oft, aufgrund der Einbautiefe der Komponenten, tiefer und robuster in Bezug auf Ihre mögliche Gewichtsbelastung ausgeführt sind, als Netzwerkschränke, bei welchen ein größeres Augenmerk auf das vorhandene Ausbauvolumen gelegt wird, um die große Menge der geführten Kabel strukturiert unterbringen und jederzeit neu organisieren zu können. Bei Rittal unterscheiden wir nicht zwischen Server- und Netzwerkschränken. Die Produkte sind sowohl als Serverstützpunkt, als auch für verschiedenste Netzwerkanwendungen zur Unterbringung von Switchen und Routern, der strukturierten Netzwerkverkabelung oder anderer elektronischer Ausbausysteme und Zubehör geeignet. Serverschränke haben zudem oft belüftete Türen und sind somit zur Klimatisierung über die Umgebungsluft offen gestaltet, während Netzwerkschränke zwar offen zur Verkabelung, aber ansonsten oft geschlossen ausgeführt sind.
Bedarfsermittlung für Ihr IT-Schranksystem
Um herauszufinden, welchen Schrank Sie für Ihr IT-System benötigen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Wie viele Geräte möchten Sie im Schrank unterbringen und wie groß und schwer sind diese jeweils? Welche Anforderungen an eine Lüftung und gegebenenfalls Klimatisierung entstehen dadurch? Wie viel Platz ist für die Aufstellung insgesamt vorhanden? Kann der Aufnahmeboden des Gebäudes die Installationslasten tragen? Wenn Ihre Eckdaten geklärt sind, können Sie aus unserem großen ab Lager verfügbaren Portfolio, die passende Lösung auswählen, oder unseren Online-Konfigurator RiPanel nutzen, um den passenden Schrank inklusive Zubehör zusammenzustellen und zu bestellen. Darüber hinaus bietet unser IT Cooling Calculator die Möglichkeit, Ihren Bedarf an Liquid Cooling Packages, kurz LCP, für die Kühlung Ihres IT-Systems zu ermitteln.
Netzwerk- oder Serverschrank kaufen: Ihre Rittal Produktauswahl
Für die Aufbewahrung und Strukturierung Ihrer Netzwerkanwendungen haben wir verschiedene Systemlösungen für unterschiedliche und individuelle Anforderungen im Angebot. Generell bieten wir unsere IT-Schränke in verschiedenen Abmessungsvarianten an, da je nach Unterbringung unterschiedliche Platzverhältnisse vor Ort bestehen.
Unter anderem können Sie bei Netzwerk- und Serverschränken zwischen Ausführungen mit geschlossenen Türen (vorne Sichttür, hinten Stahlblechtür), mit perforierten (belüfteten) Türen (vorne und hinten ) oder offene Installationsverteilern, bzw. ohne Front- und Rücktür wählen, außerdem können Sie unsere IT-Gehäuse als Wand- oder Standgehäuse beziehen. Alle unsere IT Gehäuse bieten eine tiefenvariable Installation der 19"-Profilschienen für den flexiblen Innenausbauabgestimmt auf die jeweiligen Ausbaukomponenten. Auch werden Leerschränke / Leergehäuse für den individuellen Ausbau sowie Gehäuse mit 19“-Schwenkrahmen für direkten Zugriff auf die Rückseite der ausschwenkbaren Komponenten angeboten. Entdecken Sie die Vielfalt unseres Sortiments!
Für den konstant freien Zugriff auf die Installationskomponenten und die besonders flexible Bedienung bieten wir Ihnen offene Installations-Racks, wie das Data Rack, mit dem Komfort einer optimalen Zugänglichkeit von allen Seiten sowie großer Beweglichkeit durch Doppel-Lenkrollen an. Für den Aufbau gemischter Applikationen an einem Standort mit unterschiedlicher Zugriffsberechtigung können Sie zum Beispiel beim VX IT Compartment Rack zwischen zwei und vier getrennten Installations-Compartments in einem Schrank wählen. Getrennte Kabelführung je Compartment inklusive, welche über belüftete Stahlblechtüren vorne und hinten die Klimatisierung der Komponenten sicher stellen.
Unser TX Colocation Rack eignet sich wiederum als Basis für die Anwendung im großen Rechenzentrum. Denn: IT-Bereiche werden im Zuge des aktuellen Wandels immer öfter in größeren Rechenzentren zentralisiert. Schauen Sie sich in unserem Sortiment um und entdecken Sie das passende Rack für sich!
Montage, Installation und Inbetriebnahme für Ihr IT-Schranksystem
Bei uns können Sie nicht nur Ihr individuelles Set zusammenstellen, Sie bekommen auch Unterstützung bei Montage, Installation und Inbetriebnahme. Als Hersteller sind wir uns der Tragweite funktionierender IT-Systeme bewusst: Als Herzstück vieler Unternehmen muss eine reibungslose Funktionalität sichergestellt werden. Unser Rittal IT-Service übernimmt daher das Aufstellen und den Einbau der Komponenten für Ihren IT-Systemaufbau. Darüber hinaus begleiten und betreuen wir Sie gerne von der Konzeptionierung bis zum After Sales Service und einer fortlaufenden Betreuung. Denn: Nach der Installation ist vor der Wartung.
Wartung
Damit Ihre IT-Infrastruktur das ganze Jahr über fortlaufend funktioniert, müssen Sie eine regelmäßige Wartung vornehmen. So vermeiden Sie Störungen sowie Ausfälle und damit Umsatzeinbußen. Gerne unterstützen wir Sie auch hierbei: Wir sichten und beurteilen den Allgemeinzustand Ihrer Anlagen und nehmen Grundreinigungen vor. Außerdem messen und dokumentieren wir alle wichtigen Parameter. Wir stellen mit unserem Wartungsservice sicher, dass Sie alle gesetzlichen Vorgaben einhalten und zugleich Ihre Effizienz steigern.
Server- und Netzwerkschrank kaufen: Rittal ist Ihr Partner
Für eine reibungslose Funktion Ihrer IT-Infrastruktur gibt es viele Faktoren, die Sie beachten und berücksichtigen müssen. Von der Ermittlung Ihrer Anforderungen und Ihres Bedarfs über die Auswahl der passenden Produkte bis hin zur Installation und Wartung: Hier müssen viele Stellschrauben ineinandergreifen. Gerne beraten wir Sie bei Bedarf zu Ihrem IT-Schranksystem.
Die Auswahl des richtigen Serverschrank-Zubehörs
Für die optimale Performance braucht es gutes Serverschrank-Zubehör – die richtige Auswahl spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität und Leistung Ihrer IT-Systeme.
Unterschied vom Serverschrank zum Server-Rack
Ein Serverschrank oder Server-Rack ist ein in sich vollständiges Gehäuse mit Türen und Seitenwänden, welches durch seine Konzeption verlässlich vor Umwelteinflüssen, unerlaubtem Zugriff von Dritten oder anderen Schäden schützen kann. Es dient zur Unterbringung von IT-Geräten wie Servern, Netzwerkgeräten und ähnlichen IT-Ressourcen und kann mit Server-Zubehör ausgestattet werden. Zwischen einem Serverschrank und einem Server-Rack gibt es keinen Unterschied.
Was braucht man in einem Serverschrank und wie baue ich einen Serverschrank aus?
Neben untergebrachten IT-Geräten ist es ratsam, den Serverschrank mit verschiedenstem Serverraum-Zubehör von Rittal auszustatten. Dazu gehören unter anderem:
- Stromversorgungseinheiten: Stromverteilungseinheiten (PDUs) sorgen für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung Ihrer Server und dank ihrer kompakten Bauform ist eine einfache Montage möglich.
- Einzelne Stromversorgungseinheit: PSMs bieten eine hohe Flexibilität, da Steckdosenmodule je nach Bedarf hinzugefügt oder ausgetauscht werden können, ohne den Betrieb zu unterbrechen.
- Sicherheitssysteme: Überwachungssysteme und Alarme schützen vor unerlaubtem Zugriff sowie möglichen Ausfällen und sind bereits in den intelligenten PDU Varianten integriert.
- Kabelmanagement: Eine übersichtliche und sauber strukturierte Kabelführung verhindert Verwirrungen und Knoten innerhalb des Schranks und erleichtert den Zugang zu den einzelnen Komponenten.
Was wird in einem Server-Rack benötigt?
Ein Server-Rack ist ein spezielles Gehäuse, welches der platzsparenden Aufbewahrung von Servern und anderen IT-Geräten dient und wird vorwiegend in Rechenzentren und IT-Infrastrukturen eingesetzt, hierbei kann benötigt werden:
- Netzwerk-Switches: Damit verwalten Sie den Datenverkehr zwischen den Servern und anderen Geräten.
- Server-Hardware: Physische Server verarbeiten und speichern die Daten.
- Patch-Panels: Sie erleichtern die Verwaltung und Organisation von Netzwerkkabeln in einem großen Netzwerk.
Serverschrank-Zubehörteile und ihre Funktionen
Die Funktionen der Serverschrankteile zu kennen und zu wissen, wie sie bestmöglich eingesetzt werden, ist unvermeidbar:
Die Stromversorgung im Rack ist ein essenzieller Bestandteil: Besonders wichtig sind die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit. Die kompakte Bauform und werkzeuglose Clip-Befestigung der PDU ermöglichen eine einfache und werkzeuglose Montage sowie freien Zugang zu weiteren Ebenen innerhalb des Schranks. Die fünf Varianten eignen sich für verschiedene Anwendungsfälle und machen vielseitige Monitoring- und Kontrollfunktionen möglich. Durch die Kompaktheit der PDUs kann ein Rack leicht mit einer professionellen Stromverteilung ausgerüstet werden.
Das Power Supply Modul System, kurz PSM, ist ein modulares System, das aus einer vertikalen Stromschiene und austauschbaren Modulen besteht. Diese versorgen die Geräte im IT-Rack mit Strom. Ist eine Anpassung an sich ändernde Anforderungen oder eine spätere Ergänzung beziehungsweise Vollbelegung nötig, kann auch nach Installation noch eine Änderung der Outletkonfiguration erfolgen. Auch eine Monitoring- und Kontrollfunktion für einzelne Module ist gegeben.
Die Steckdosenleisten sind in verschiedensten Varianten erhältlich. Es gibt unterschiedliche Steckdosenkonfigurationen mit erweiterten Funktionen wie Fehlerstromschutz und Überspannungsschutz. Die Steckdosenleisten sind in verschiedenen Ausfertigungen erhältlich, unter anderem im Aluminiumkanal, mit Kunststoffgehäuse oder mit Energiemessung. Vor allem auf eine praxisgerechte und universelle Befestigung wird großer Wert gelegt. Durch vier mögliche installierbare Positionen ist die Befestigungsmöglichkeit individuell an die jeweilige Begebenheit anpassbar.
Das passende Serverschrank-Zubehör ist entscheidend für den sicheren und effizienten Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur. Von der Stromversorgung über das Kabelmanagement bis hin zu Kühl- und Sicherheitslösungen: Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Zubehör, um Ihren Serverschrank optimal auszustatten.
Verfügen Sie nicht über das passende Ausbauzubehör zur fachgerechten Ausgestaltung Ihrer Installation, so bietet Ihnen Rittal verschiedene Möglichkeiten zur individuellen Kabelführung und zur sicheren Lagerung ihrer Einbaukomponenten an:
- Kabelführungsschienen und Kabelführungsbügel
- Kabeltrassensysteme
- Kabelrangierpanele
- Kabelkanäle
- Kabelwannen
- Kabelbrücken zur sach- und fachgerechten Kabelführung
- Geräteböden
- Gleitschienen zur sicheren Lagerung der Gerätschaften
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf!
Häufige Fragen rund um Server-, Netzwerkschränke und Racks
Ein Serverschrank dient dazu, Server sowie andere aktive Komponenten, wie Router, Switche, Speichermodule und sonstige Komponenten inklusive Verkabelung, sicher aufzubewahren, die Verkabelung zu strukturieren und die Installation vor Einflüssen wie Schmutz oder Feuchtigkeit von außen zu schützen. Serverschränke finden dort Anwendung, wo große Datenmengen verarbeitet werden, wie beispielsweise in Großunternehmen und Behörden.
Ein Netzwerkschrank hat die Funktion, Netzwerkanwendungen wie Router, Switche, Speichermodule oder auch Server und die Verkabelung zu strukturieren, sicher zu verwahren und vor Außeneinwirkung wie Staub, Schmutz und nicht befugtem Zugriff zu schützen. Darüber hinaus sind sie für den servicefreundlichen Einsatz vorzubereiten.