Kühlsystem und Funktion beim Chiller
Über eine standardmäßige Präzisionskühlung sorgen Chiller, auch Rückkühler oder Flüssigkeitskühler genannt, für eine konstante Temperatur bei hoher Wärmelast. Dabei wird die Drehzahl der sogenannten DC Motoren bei Lüfter und Kompressor sowie das elektronische Expansionsventil durch den zentralen Inverter exakt geregelt. Durch die Präzision der Kühlung funktionieren auch verbundene Geräte wie Bearbeitungsmaschinen ebenso präzise und die Arbeitsgenauigkeit wird nicht gemindert. Die Rittal Chiller sind in verschiedenen Ausführungen für Sie erhältlich.
Chiller-Varianten von Rittal
TopTherm Chiller
Unsere TopTherm Chiller kühlen das Kühlwasser zentral und wirtschaftlich ab und versorgen damit unter anderem Luft-Wasser-Wärmetauscher. Standardmäßig haben die TopTherm Chiller einen nanobeschichteten Verflüssiger. Die Chiller gibt es sowohl in der Stand-alone-Variante als auch als Dachaufbau oder Wandanbau.
Chiller Blue e
Die Chiller Blue e regulieren durch eine zentrale und wirtschaftliche Abkühlung des Kühlwassers die Temperatur. Darüber hinaus wird über Microchannel Technologie das Kältemittel verringert und Sicherheitsfunktionen bewirken Sicherheit. Touchdisplays und Kommunikations-Schnittstellen sorgen für einen hohen Bedienkomfort. Die Chiller Blue e sind als Standgehäuse erhältlich.
Chiller blue e+
Auch die Blue e+ Chiller versorgen Luft-Wasser-Wärmetauscher mit Kühlwasser und sorgen über Touchdisplays und smarte Kommunikations-Schnittstellen für eine intuitive Bedienung. Doch damit nicht genug: Dank moderner Technologie mit drehzahlgeregelten Komponenten und Inverter-Technologie ermöglichen die Blue e+ Chiller eine Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent. Zudem sind sie weltweit einsetzbar aufgrund internationaler Approbationen sowie ihrer Mehrspannungsfähigkeit.
Chiller-Kühlung: Anwendungsbereiche
Chiller mit Flüssigkeitskühlung kommen in verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz, beispielsweise in der Maschinenkühlung oder Prozesskühlung. Mit Chillern lassen sich Schaltschrank-Systeme und Maschinen kühlen. Da die Energiedichte von Wasser bis zu tausend Mal höher als bei Luft ist, kann eine hohe Verlustleistung an Wärme auf kleinem Raum abgeführt werden. Diese Funktionsweise macht Chiller besonders effizient. Sie realisieren ein konstantes Temperaturniveau in den unterschiedlichsten Branchen wie etwa beim Maschinenbau, der Kunststoff- und Textilindustrie sowie der IT-Branche und weiteren.
Vorteile der Chiller-Wasserkühlung
Flüssigkeitskühlung über einen Chiller hat viele Vorteile. Der Einsatz eines Chillers, auch Wasserkühlsatz oder Flüssigkeitskühlsatz genannt, ist eine effiziente Lösung bei einer hohen Wärmelast, wie beispielsweise in der industriellen Fertigung. Neben der bedarfsgerechten Klimatisierung genießen Sie bei einem Rittal Chiller mitunter diese Vorzüge:
- Einfache Bedienung durch Touchdisplays und smarte Kommunikations-Schnittstellen
- Integrierte Sicherheitsfunktionen
- Flexibilität bei Montage und Aufstellung, beispielsweise durch Ausführungen in der Stand-alone-, Wandanbau- oder Dachaufbau-Variante
- Kompakte und platzsparende Bauweise
- Weltweit einsetzbar durch Erfüllung internationaler Normen sowie Kompatibilität zu gebräuchlichen Netzfrequenzen sowie Netzspannungen
- Nachhaltige und umweltfreundliche Kühlung – vor allem bei der Ausführung Blue e+ Chiller
- Einfacher Bestellvorgang dank Chiller Konfigurator und Bestelllisten
- Schnelle Verfügbarkeit aufgrund standardisierter Serien-Lösungen für Chiller
- Globale Verfügbarkeit von Ersatzteilen und schnelle Nachbestellung
- Einfache Überwachung des laufenden Betriebs durch Remote-Monitoring
- Erweiterte Überwachungsmöglichkeiten durch Strömungssensor, Füllstands- oder Filtermattenüberwachung
Chiller Konfigurator
Um Ihnen die Auswahl des passenden Chillers zu erleichtern, haben wir einen Chiller Konfigurator entwickelt, mit dem Sie Ihren Bedarf ermitteln können: Passen Sie die Kälteleistung, die Volumenströme und die Kühlmitteltemperaturen in nur vier Schritten an Ihre Anforderungen an:
- Geben Sie Ihre Verlustleistung in den Chiller Konfigurator ein.
- Ihnen wird eine Auswahl an Bauformen basierend auf der eingegebenen Verlustleistung vorgeschlagen.
- Nach Wahl der Bauform bekommen Sie entsprechendes Zubehör angeboten.
- Nach der fertigen Konfiguration wird Ihnen eine Bestellliste der erforderlichen Komponenten ausgespielt.
Durch die Chiller Konfiguration erhalten Sie eine fehlerfreie und automatisierte Berechnungsgrundlage sowie eine zugehörige Produkt- und Zubehörzusammenstellung. Vorgefertigte Optionen und die Bestellliste gestalten den Bestellprozess zudem einfach: Mittels direkter Übergabe an den Rittal Online Shop sehen Sie Preise und Verfügbarkeitsstatus. Auch Fertigungsunterlagen wie Kennlinien, Zeichnungen und Stücklisten sind erhältlich. Genießen Sie die große Bandbreite an Chiller-Leistung zwischen ein bis 50 kW ab Lager.
Wasserchiller für die Kältetechnik von Rittal
Wenn Sie eine hohe Wärmelast in Ihrem Schaltschrank-System abzuführen haben, ist eine Flüssigkeitskühlung mittels Chiller empfehlenswert. Denn: Die Temperaturregulierung über einen Chiller ist eine effiziente, wirtschaftliche und umweltschonende Art der Kühlung. Zudem unterstützen wir Sie gerne bereits bei der Planung mit unserem Chiller Konfigurator. Auch im weiteren Verlauf stehen wir Ihnen mit unserem Ersatzteil-Service zur Seite und sorgen so für maximale Effizienz und Ausfallsicherheit. Wenn Sie noch mehr Informationen zur Flüssigkeitskühlung lesen möchten, laden Sie sich gerne unser Broschüre „Nachhaltig in die Zukunft: Effiziente Flüssigkeitskühlung“ herunter oder neumen Sie Kontakt auf:
- Download Broschüre „Nachhaltig in die Zukunft: Effiziente Flüssigkeitskühlung“
- Jetzt Kontakt aufnehmen!
Häufige Fragen zum Chiller-Kühlsystem
Was macht ein Chiller?
Ein Chiller ist ein Kühlung, welche über Flüssigkeitskühlung funktioniert. Die gekühlte Flüssigkeit wird beim Vorgang in einen Luft-Wasser-Wärmetauscher eingespeist. Besonders geeignet sind etwa Industrie-Chiller, um eine hohe Wärmelast abzuführen, die beispielsweise bei Fertigungsprozessen in der Industrie entsteht. Bei Schaltschränken mit hoher Packungsdichte und entsprechend großem Wärmeaufkommen sind Chiller eine effiziente und umweltschonende Möglichkeit, um ein konstantes Temperaturniveau zu halten.
Wie funktioniert ein Chiller?
Die Kühlung mit einem Chiller funktioniert über kalte Flüssigkeit, die in ein Rohrleitungssystem geleitet wird. Die Temperatur des Kühlwassers wird zentral und wirtschaftlich reguliert und über den Luft-Wasser-Wärmetauscher verteilt.
Was versteht man unter Kaltwassersatz?
Ein Kaltwassersatz, auch Chiller oder Wasserkühlsatz, ist ein Gerät, das über Flüssigkeitskühlung die Temperatur reguliert. Über einen Kühlkreislauf wird Wasser gekühlt und an entsprechende Stellen im System gespeist.