IT-Infrastruktur

IT-Cooling

Die Klimakonzepte von Rittal decken von der Kühlung eines einzelnen Racks bis zum kompletten Rechenzentrum alles ab. Dabei stehen Sicherheit und Effizienz im Vordergrund.

IT Cooling Calculator

Berechnen Sie einfach und schnell die erforderliche Leistung für die Rack- und Reihenkühlung Ihrer IT Infrastruktur.

Effiziente Containerlösung mit innovativer Outdoor-Kühltechnologie

Der Rechenzentrums-Container bietet die optimale Lösung für eine Erweiterung Ihrer IT-Infrastruktur im Außenbereich mit platzsparender, kosten- und energieeffizienter Kühlung.

IT-Cooling

Liquid Cooling Package

LCP CW: Extrem hohe Wärmelasten werden über Luft/Wasser Wärmetauscher aus den IT Racks transportiert. LCP DX: Ideal zur Kühlung von kleinen und mittleren IT Anwendungen.

IT-Cooling

Liquid Cooling Units

Effiziente Kühlung ohne Raumverlust von VX IT Racks und Micro Data Center. Optimale Unterstützung der IT-gerechten „front-to-back“-Luftführung. Hohe Ausfallsicherheit durch Verfügbarkeit von single und redundanter Variante.

IT-Cooling

Small Cooling Units

Aktive und passive Komponenten zur Belüftung einzelner IT-Racks.

IT-Cooling

Chiller für IT-Cooling

Zuverlässige Kühlung für IT-Applikationen wie z. B. LCP oder Luft/Wasser-Wärmetauscher oder für projektspezifische Anforderungen.

IT-Cooling

Zubehör für IT-Cooling

Passendes Zubehör für Blue e+ Kühlgeräte, LCP CW und LCP DX Anwendungen.

IT-Cooling

Gang-Schottung

Tür- und Deckenelemente trennen die warme und kalte Luft im Rechenzentrum. Das steigert die Effizienz der Klimatechnik. Es kann als Warm- oder Kaltgang-Schottung eingesetzt werden.

IT-Cooling

Dachaufbau-Kühlgerät Blue e+ IT

Durch Nutzung der Blue e+ Technologie ist das Bundle optimal abgestimmt auf die Anforderungen für energieeffiziente Kühlung von IT-Racks. In Kombination mit den Schnittstellen des IoT Interface erfolgt die Kommunikation zu verschiedenen...

IT-Cooling

Wandanbau-Kühlgerät Blue e+ IT

Durch Nutzung der Blue e+ Technologie ist das Bundle optimal abgestimmt auf die Anforderungen für energieeffiziente Kühlung von IT-Racks. In Kombination mit den Schnittstellen des IoT Interface erfolgt die Kommunikation zu verschiedenen...

IT-Cooling

Dachaufbau-Kühlgeräte zur Kühlung von IT-Equipment

Aktive Einzelschrankkühlung für Verlustleistungen bis 3 kW. Sollwert abhängige Regelung der Serverzulufttemperatur.

Die unterschiedlichen Varianten von Server-Klimatisierung und ihre Anwendungsbereiche

Von Liquid Cooling Packages und Liquid Cooling Units, die mithilfe von Luft/Wasser-Wärmetauschern für eine optimale Serverschrank-Klimatisierung sorgen, über Small Cooling Units zur Belüftung einzelner IT-Racks und Chiller für die Server-Kühlung von IT-Applikationen, bis hin zu Dachaufbau-Kühlgeräten für eine aktive Einzelschrank-Kühlung bietet Rittal ein umfassendes Angebot an Produkten für Ihren Serverschrank.

Auch Tür- und Deckenelemente als Gang-Schottung sowie zahlreiches Zubehör für Ihre Serverschrank-Klimatisierung finden Sie bei uns.

Die Rittal-Serverschrank-Kühlung gibt es in unterschiedlichen Ausführungen mit einer maximalen Kühlleistung von bis zu 53 Kilowatt.

Sie möchten wissen, welche Serverschrank-Klimatisierung für Ihren individuellen Anwendungsfall die richtige ist? Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Wahl des passenden IT-Coolings.

Mit Rittal Kontakt aufnehmen

Häufige Fragen zur Serverschrank-Klimatisierung

Warum müssen Server gekühlt werden?

Server müssen gekühlt werden, weil sie während des Betriebs erhebliche Mengen an Wärme erzeugen. Prozessoren, Festplatten und andere elektronische Komponenten produzieren Wärme, die, wenn sie nicht abgeführt wird, zu Überhitzung führen kann. Eine Überhitzung kann die Leistung der Hardware beeinträchtigen, ihre Lebensdauer verkürzen und im schlimmsten Fall zu Systemausfällen oder Hardwareschäden führen. Die Kühlung hilft, die optimale Betriebstemperatur zu halten, um eine zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer der Server zu gewährleisten.

Wie hoch darf die Temperatur im Serverschrank sein?

Ein Serverraum sollte eine konstante Temperatur zwischen 18 und maximal 27°C haben. Es ist jedoch zu beachten, dass niedrigere Temperaturen oft bevorzugt werden, um eine zusätzliche Sicherheitsmarge zu schaffen und die Lebensdauer der Komponenten zu maximieren.

Wie kühl muss ein Serverraum sein?

Die Temperatur im Serverschrank sollte zwischen 18 und 27°C gehalten werden, wobei eine optimale Temperatur im Bereich von 20 bis 22°C liegt. Dies gewährleistet, dass die Server nicht überhitzen und stabil laufen.

Was sind die Vorteile einer Serverschrank-Klimatisierung?

Die Rittal-Klimakonzepte der Serverkühlung bieten folgende Vorteile:

  • Verlängerte Lebensdauer der Geräte durch Schutz vor Überhitzung
  • Erhöhte Zuverlässigkeit und weniger Ausfallzeiten
  • Effiziente Kühlung direkt an den Wärmequellen
  • Bessere Leistung der Hardware unter optimalen Bedingungen
  • Schutz vor Staub und Luftverunreinigungen
  • Kontrollierte Luftfeuchtigkeit zur Vermeidung von statischer Elektrizität
  • Minimierung der Betriebskosten durch energieeffiziente Systeme

Zusammengefasst trägt die Klimatisierung von Serverschränken wesentlich zur Aufrechterhaltung eines stabilen und sicheren IT-Betriebs bei, schützt die Investitionen in Hardware und reduziert langfristig die Betriebskosten.

Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wir haben Ihr Interesse an unserem Sortiment geweckt? Dann schauen Sie sich in unserem Download Center um und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle unsere Produkte.