Duales Studium

Perfektes Zusammenspiel von Theorie und Praxis

StudiumPlus ist ein innovatives duales Studienkonzept, das die Technische Hochschule Mittelhessen u.a. in Kooperation mit der Friedhelm Loh Group anbietet. Das Plus daran ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. In der vorlesungsfreien Zeit arbeiten Sie in unserer Unternehmensgruppe. So bringen Sie Ihre wissenschaftliche Ausbildung unmittelbar in Unternehmensprojekte ein.

Internationaler Hochschulabschluss

Nach Ihrem Studium erwerben Sie einen internationalen Hochschulabschluss (Bachelor) und steigen als motivierte und qualifizierte Fachkraft in die Friedhelm Loh Group ein, das Resultat für Sie: hervorragende Berufs- und Karrierechancen.

Hier weitere Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassende Betreuung während des gesamten Studiums (Mentoren/Tutoren)
  • Vermittlung von Schnittstellenkompetenz (Führungs- und Sozialkompetenz, Wirtschaftsenglisch, Projektmanagement etc.)
  • Angemessene monatliche Vergütung sowie zinsloses Darlehen für Studienbeiträge
  • Bei guten Leistungen Auslandsaufenthalte (als Auslandssemester oder Praxisphaseneinsatz)
  • Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen der Loh Academy
  • Optional anschließend Aufbaustudiengang zum Master

Bewerben Sie sich jetzt

Sie können sich ab sofort für einen dualen Studienplatz innerhalb unserer Unternehmensgruppe bewerben.

Wählen Sie in der Jobbörse das Unternehmen "Loh Services" aus.

Zur Jobbörse

Studiengänge & Anforderungen im Überblick

StudiumPlus bietet Ihnen ein hochwertiges und praxisorientiertes Studium bei finanzieller Unabhängigkeit. In der Friedhelm Loh Group haben Sie dabei die Wahl zwischen folgenden dualen Studiengängen:

Ingenieurwesen

Ingenieurwesen: Elektrotechnik

Die Einsatzgebiete eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- Absolventen in unserer Unternehmensgruppe reichen von der Entwicklung technischer Geräte, Systeme oder Prozesse über Qualitätswesen und Produktion bis hin zu serviceorientierten Aufgaben. Die drei Vertiefungsrichtungen haben einen gemeinsamen mathematisch- naturwissenschaftlichen Kernbereich und unterscheiden sich in ihren ingenieurwissenschaftlichen Ausrichtungen.

Fachrichtung Elektrotechnik

Die Elektrotechnik ist die Technikwissenschaft, die sich ingenieurwissenschaftlich mit der Forschung und der technischen Entwicklung sowie der Produktionstechnik von Geräten oder Verfahren befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen. Neben der allgegenwärtigen Elektronik und Informationstechnik rücken in letzter Zeit auch die Automatisierungs- und die Energietechnik in den Mittelpunkt.

Theorie & Praxis

Einsatzabteilungen in der Friedhelm Loh Group: u.a. Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb.
Module an der Hochschule: Transformationen, Regelungstechnik, Digitaltechnik, Elektronik, Messtechnik, uvm.

Unsere Erwartungen an Sie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur mit Affinität zur Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
  • Hohe Identifikation mit dem Studiengang Ingenieurwesen und der Fachrichtung Elektrotechnik
  • Einschlägige Praktika oder Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Motivation zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verantwortung in dynamischen Teams

Ingenieurwesen: Maschinenbau

Die Einsatzgebiete eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- Absolventen in unserer Unternehmensgruppe reichen von der Entwicklung technischer Geräte, Systeme oder Prozesse über Qualitätswesen und Produktion bis hin zu serviceorientierten Aufgaben. Die drei Vertiefungsrichtungen haben einen gemeinsamen mathematisch- naturwissenschaftlichen Kernbereich und unterscheiden sich in ihren ingenieurwissenschaftlichen Ausrichtungen.

Fachrichtung Maschinenbau

Diese klassische Ingenieurdisziplin enthält die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen. Neben der computergestützten Konstruktion von Maschinen spielen heutzutage auch Fertigungstechniken und Materialien eine immer größere Rolle.

Theorie & Praxis

Einsatzabteilungen in der Friedhelm Loh Group: u.a. Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb.
Module an der Hochschule: Werkstofftechnik, Maschinenelemente, Thermodynamik, Automatisierung und Regelungstechnik, Konstruktion/CAD, uvm.

Unsere Erwartungen an Sie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur mit Affinität zur Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
  • Hohe Identifikation mit dem Studiengang Ingenieurwesen und der Fachrichtung Maschinenbau
  • Einschlägige Praktika oder Berufsausbildung im Bereich Maschinenbau von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Motivation zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verantwortung in dynamischen Teams

Ingenieurwesen Maschinenbau: Kälte und Klimatechnik

Die Einsatzgebiete eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- Absolventen in unserer Unternehmensgruppe reichen von der Entwicklung technischer Geräte, Systeme oder Prozesse über Qualitätswesen und Produktion bis hin zu serviceorientierten Aufgaben. Die drei Vertiefungsrichtungen haben einen gemeinsamen mathematisch- naturwissenschaftlichen Kernbereich und unterscheiden sich in ihren ingenieurwissenschaftlichen Ausrichtungen.

Fachrichtung Maschinenbau: Bereich Kälte- und Klimatechnik

Diese Fachrichtung bildet Maschinenbauer speziell für den Bereich Kälte - und Klimatechnik aus - vom Klimaanlagenbau, über verschiedenen Kühltechniken und den Heizungsbau.

Theorie & Praxis

Einsatzabteilungen in der Friedhelm Loh Group: u.a. Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb.
Module an der Hochschule: Transformationen, Regelungstechnik, Digitaltechnik, Elektronik, Messtechnik, uvm.

Unsere Erwartungen an Sie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur mit Affinität zur Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
  • Hohe Identifikation mit dem Studiengang Ingenieurwesen und der Fachrichtung Elektrotechnik
  • Einschlägige Praktika oder Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Motivation zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verantwortung in dynamischen Teams

Ingenieurwesen: Technische Informatik

Die Einsatzgebiete eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- Absolventen in unserer Unternehmensgruppe reichen von der Entwicklung technischer Geräte, Systeme oder Prozesse über Qualitätswesen und Produktion bis hin zu serviceorientierten Aufgaben. Die drei Vertiefungsrichtungen haben einen gemeinsamen mathematisch- naturwissenschaftlichen Kernbereich und unterscheiden sich in ihren ingenieurwissenschaftlichen Ausrichtungen.

Fachrichtung: Technische Informatik

Es gibt immer mehr Technikbereiche, in denen die klassische Technik durch komplexe Computersysteme oder -steuerungen ersetzt oder ergänzt wird. Beim dualen Studiengang Ingenieurwesen Fachrichtung Technische Informatik steht die maschinennahe Software- Entwicklung mit modernen Tools im Vordergrund, aber auch Computernetze und Bussysteme werden gelehrt.

Theorie & Praxis

Einsatzabteilungen in der Friedhelm Loh Group: u.a. Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb, IT.
Module an der Hochschule: Betriebssysteme, Regelungstechnik, Embedded Systems, Rechnernetze, Informatik, uvm.

Unsere Erwartungen an Sie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur mit Affinität zur Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
  • Hohe Identifikation mit dem Studiengang Ingenieurwesen und der Fachrichtung Technische Informatik
  • Einschlägige Praktika oder Berufsausbildung im Bereich Informatik von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Sehr gute PC-Kenntnisse
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Motivation zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verantwortung in dynamischen Teams

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen: Elektrotechnik

Sie werden auf eine berufliche Tätigkeit in unserer Unternehmensgruppe vorbereitet, für die interdisziplinäre Anwendung ökonomischer und technischer Kenntnisse notwendig ist. Ziel ist dabei, Ihnen Fachwissen und Handlungskompetenzen auf den Gebieten der technischen Inhalte, der Betriebswirtschaft sowie Schnittstellenkompetenzen zu vermitteln. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, das Management, insbesondere in den Gebieten zu unterstützen, in denen Schnittstellen zwischen ökonomischen und technischen Bereichen zu überwinden sind.

Fachrichtung: Elektrotechnik

Die Elektrotechnik ist die Technikwissenschaft, die sich ingenieurwissenschaftlich mit der Forschung und der technischen Entwicklung sowie der Produktionstechnik von Geräten oder Verfahren befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen. Neben der allgegenwärtigen Elektronik und Informationstechnik rücken in letzter Zeit auch die Automatisierungs- und die Energietechnik in den Mittelpunkt.

Theorie & Praxis

Einsatzabteilungen in der Friedhelm Loh Group: u.a. Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Controlling, Supply Chain Management.
Module an der Hochschule: Grundlagen der Betriebswirtschaft, Recht, Rechnungswesen, Digitaltechnik, Controlling, Marketing, Elektrotechnik, Automatisierungstechnologie, Technische Mechanik, Informatik, uvm.

Unsere Erwartungen an Sie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur mit Affinität zur Mathematik, naturwissenschaftlichen Fächern und Sprachen
  • Hohe Identifikation mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und der Fachrichtung Elektrotechnik
  • Einschlägige Praktika oder Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Motivation zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verantwortung in dynamischen Teams

Wirtschaftsingenieurwesen: Maschinenbau

Sie werden auf eine berufliche Tätigkeit in unserer Unternehmensgruppe vorbereitet, für die interdisziplinäre Anwendung ökonomischer und technischer Kenntnisse notwendig ist. Ziel ist dabei, Ihnen Fachwissen und Handlungskompetenzen auf den Gebieten der technischen Inhalte , der Betriebswirtschaft sowie Schnittstellenkompetenzen zu vermitteln. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, das Management, insbesondere in den Gebieten zu unterstützen, in denen Schnittstellen zwischen ökonomischen und technischen Bereichen zu überwinden sind.

Fachrichtung Maschinenbau

Die im Wirtschaftsingenieurwesen etwas abgeschwächte Form der klassischen Ingenieursdisziplin enthält die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen. Neben der computergestützten Konstruktion von Maschinen spielen heutzutage auch Fertigungstechniken und Materialien eine immer größere Rolle.

Theorie & Praxis

Einsatzabteilungen in der Friedhelm Loh Group: u.a. Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Controlling, Supply Chain Management.
Module an der Hochschule: Grundlagen der Betriebswirtschaft, Konstruktion/ Maschinenelemente, Konstruktion CAD, Technische Mechanik, Marketing, Rechnungswesen, Werkstofftechnik, Controlling, uvm.

Unsere Erwartungen an Sie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur mit Affinität zur Mathematik, naturwissenschaftlichen Fächern und Sprachen
  • Hohe Identifikation mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und der Fachrichtung Maschinenbau
  • Einschlägige Praktika oder Berufsausbildung im Bereich Maschinenbau von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Motivation zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verantwortung in dynamischen Teams

Wirtschaftsingenieurwesen: Vertrieb

Sie werden auf eine berufliche Tätigkeit in unserer Unternehmensgruppe vorbereitet, für die interdisziplinäre Anwendung ökonomischer und technischer Kenntnisse notwendig ist. Ziel ist dabei, Ihnen Fachwissen und Handlungskompetenzen auf den Gebieten der technischen Inhalte , der Betriebswirtschaft sowie Schnittstellenkompetenzen zu vermitteln. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, das Management, insbesondere in den Gebieten zu unterstützen, in denen Schnittstellen zwischen ökonomischen und technischen Bereichen zu überwinden sind.

Fachrichtung Vertrieb

Sie werden in dieser Fachrichtung auf eine Tätigkeit in unserer Unternehmensgruppe vorbereitet, für die interdisziplinäre Anwendung ökonomischer und technischer Kenntnisse notwendig ist. Ziel ist dabei, Sie für die Tätigkeit als Vertriebsbeauftragte zu qualifizieren. Der Vertrieb, also die Distribution von Produkten, und der Bereich Marketing sind dabei eng miteinander verzahnt.

Theorie & Praxis

Einsatzabteilungen in der Friedhelm Loh Group: Vertrieb.
Module an der Hochschule: Produktionstechnologie, Produktionsmanagement, Vertrieb, Vertriebscontrolling, Kostenrechnung, Recht für Vertriebsingenieure, Werkstofftechnik, uvm.

Unsere Erwartungen an Sie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur mit Affinität zur Mathematik naturwissenschaftlichen Fächern und Sprachen
  • Hohe Identifikation mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und der Fachrichtung Vertrieb
  • Einschlägige Praktika oder Berufsausbildung im Bereich Vertrieb von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Motivation zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verantwortung in dynamischen Teams

Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft: Mittelstandsmanagement

Der duale Bachelor- Studiengang Betriebswirtschaft vermittelt die Grundlagen und praktischen Fähigkeiten, die für die verschiedensten kaufmännischen Funktionsbereiche und Branchen in unserer Unternehmensgruppe qualifizieren.

Fachrichtung Mittelstandsmanagement

Der Bachelor-Studiengang Mittelstandsmanagement beinhaltet eine fundierte, breit angelegte betriebswirtschaftliche Grundausbildung, verbunden mit anwendungsorientiertem Querschnittswissen. Dabei geht es vor allem um die Bereiche Administration, Planung und Organisation.

Theorie & Praxis

Einsatzabteilungen in der Friedhelm Loh Group: u.a. Vertrieb, Personal, Marketing, Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen, Supply Chain Management.
Module an der Hochschule: BWL, VWL, Recht, Projektmanagement, Wirtschaftsinformatik, Statistik, Controlling, Vertrieb, Sozialkompetenz, Rechnungswesen, Bilanz- und Steuerpolitik, uvm.

Unsere Erwartungen an Sie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur mit Affinität zur Mathematik und Sprachen
  • Hohe Identifikation mit dem Studiengang Betriebswirtschaft und der Fachrichtung Mittelstandsmanagement
  • Einschlägige Praktika oder Berufsausbildung im Bereich Betriebswirtschaft von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Motivation zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verantwortung in dynamischen Teams

Betriebswirtschaft: Logistikmanagement

Der duale Bachelor- Studiengang Betriebswirtschaft vermittelt die Grundlagen und praktischen Fähigkeiten, die für die verschiedensten kaufmännischen Funktionsbereiche und Branchen in unserer Unternehmensgruppe qualifizieren.

Fachrichtung Logistikmanagement

Mit der Globalisierung ist die Logistik in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen zu einem zentralen Erfolgsfaktor geworden. Nach Ihrem Studium Logistikmanagement können Sie kaufmännische und betriebswirtschaftliche Funktionen im gesamten Bereich Logistik wahrnehmen.

Theorie & Praxis

Einsatzabteilungen in der Friedhelm Loh Group: Supply Chain Management.
Module an der Hochschule: BWL, VWL, Recht, Projektmanagement, Beschaffungslogistik, Informationslogistik, Distributionslogistik, Interlogistik, uvm. 

Unsere Erwartungen an Sie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur mit Affinität zur Mathematik und Sprachen
  • Hohe Identifikation mit dem Studiengang Betriebswirtschaft und der Fachrichtung Logistikmanagement
  • Einschlägige Praktika oder Berufsausbildung im Bereich Betriebswirtschaft von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Motivation zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verantwortung in dynamischen Teams

Betriebswirtschaft: Wirtschaftsinformatik

Der duale Bachelor- Studiengang Betriebswirtschaft vermittelt die Grundlagen und praktischen Fähigkeiten, die für die verschiedensten kaufmännischen Funktionsbereiche und Branchen in unserer Unternehmensgruppe qualifizieren.

Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

Bei der Wirtschaftsinformatik handelt es sich um die Wissenschaft vom Entwurf, der Entwicklung und der Anwendung computergestützter Informations- und Kommunikationssysteme und -techniken in Unternehmungen und Verwaltungen zur Unterstützung unserer Geschäftsprozesse.

Theorie & Praxis

Einsatzabteilungen in der Friedhelm Loh Group: IT.
Module an der Hochschule: BWL, VWL, Projektmanagement, Wirtschaftsinformatik, Statistik, Datenbanken, Betriebswirtschaftliche Standardsoftware, Datenmanagement, Programmierung, uvm.

Unsere Erwartungen an Sie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur mit Affinität zur Mathematik und Sprachen
  • Hohe Identifikation mit dem Studiengang Betriebswirtschaft und der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik
  • Einschlägige Praktika oder Berufsausbildung im Bereich Betriebswirtschaft/ IT von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Motivation zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verantwortung in dynamischen Teams

Informationstechnologie

Softwaretechnologie (B.Sc.)

Die zunehmende Digitalisierung aller für ein Unternehmen relevanter Prozesse stellt hohe Anforderungen an IT-Abteilungen. Neue Technologien müssen in kurzer Zeit bewertet und bei Bedarf im Unternehmen etabliert werden. Neue Trends können sehr schnell zum kritischen Erfolgsfaktor werden. Schlagworte wie Industrie 4.0 und die fortschreitende Vernetzung von Diensten zeigen das hohe Tempo dieser Entwicklung. Informationssysteme werden immer komplexer und stellen immer höhere Anforderungen an Entwickler und Nutzer. IT-Experten müssen daher in der Lage sein, sich schnell in neuen Zusammenhängen und neue Technologien in Softwaresystemen zurecht zu finden.

Der Bachelor-Studiengang Softwaretechnologie qualifiziert Sie praxisnah im Gebiet der Softwaretechnologie. Sie lernen grundlegende Technologien und Fertigkeiten der Softwareentwicklung und können diese in Softwareprojekten einsetzen. Sie lernen die Bedeutung der Digitalisierung kennen und können deren Einfluss auf unternehmerische Prozesse abschätzen. In den resultierenden Projekten zur Softwareentwicklung können Sie in allen Phasen mitarbeiten. Die notwendigen Fertigkeiten für die erfolgreiche Analyse, den Entwurf und die Implementierungen von Softwaresystemen für heterogene Anwendungslandschaften werden im Studiengang vermittelt.

Mögliche Tätigkeitsfelder sind:

  • Softwareentwicklung
  • Entwicklung komplexer Softwaresysteme
  • Digitalisierung
  • Schnittstelle Softwaresysteme / prozessuale Abläufe

Theorie & Praxis

Einsatzabteilungen in der Friedhelm Loh Group: IT.
Module an der Hochschule: Betriebswirtschaft, Programmierung, Mathematik, Datenbanksysteme, Softwareergonomie- und qualität, mobile Technologien, Softwarearchitekturen, Intelligente Prozesse, Business Intelligence, Recht für Informatiker, uvm.

Unsere Erwartungen an Sie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur mit Affinität zur Mathematik und Sprachen
  • Hohe Identifikation mit dem Studiengang Softwaretechnologie
  • Einschlägige Praktika oder Berufsausbildung im Bereich Betriebswirtschaft/ IT von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Motivation zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verantwortung in dynamischen Teams

Ablauf des Studiums

Das StudiumPlus beginnt jeweils mit einem Vorpraktikum in unserer Unternehmensgruppe. Der eigentliche Vorlesungsbeginn folgt dann jeweils zum Wintersemester im Oktober.
Die Vorlesungen finden vorwiegend in Wetzlar statt. Ingenieure nehmen auch an Labor- Veranstaltungen in Gießen und (selten) Friedberg teil.

Der Ablauf von StudiumPlus besteht aus der Wechselseitigkeit von Praxisphasen in der Unternehmensgruppe und dem Studieren an der Hochschule. Die einzelnen Phasen sind zudem vollständig in sich abgeschlossen. Dadurch wird eine optimale Einbindung in die Unternehmensgruppe, sowie das theoretische Lernen an der Hochschule gesichert.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie unser Team verstärken möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Informationen zur Bewerbung

Bewerben für ein duales Studium in der Friedhelm Loh Group

Der Auswahlprozess für ein duales Studium innerhalb der Unternehmensgruppe wird zentral über Loh Services gesteuert. Daher finden Sie unsere StudiumPlus-Studiengänge in der Jobbörse auch unter Stellenangeboten von "Loh Services" zusammengefasst.

Dort gibt es pro Studiengang eine Stellenausschreibung – bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsverfahren.

Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung wird im Zuge des weiteren Auswahlverfahrens geprüft, welches Unternehmen Ihnen als Kooperationsunternehmen im Studium zur Seite stehen wird.

Die Stellen für 2021 sind online. Sie können sich ab sofort für einen dualen Studienplatz innerhalb unserer Unternehmensgruppe bewerben.

Wählen Sie in der Jobbörse das Unternehmen ''Loh Services'' aus.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zur Jobbörse