Rittal. Ausgezeichnet.

Innovation ist Teil der Rittal DNA

Awards

Awards

Der Inhaber Professor Friedhelm Loh sowie das Unternehmen Rittal erhielten seit der Gründung 1961 zahlreiche Ehrungen. Eine Auswahl:

Top 100-Auszeichnung für Rittal

In einem unabhängigen Auswahlverfahren hat sich Rittal einen Platz unter den Top 100 der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands gesichert. Der weltweit führende Systemanbieter für Schaltschranktechnik und IT-Infrastruktur überzeugte im Wettbewerb durch sein Innovationsmanagement und seine Innovationserfolge. Top 100 gilt als wichtigste Auszeichnung für Mittelständler in Deutschland.

Rittal ePocket erhält den Schaltschrank Sustainability Award von Siemens

Siemens ist ein Vorreiter für nachhaltiges Handeln in der Industrie. 2021 verleiht das Unternehmen erstmals für das Materialfeld Cabinets den Sustainability Award, um gemeinsame Ideen eines interdisziplinären Teams von Lieferanten und Siemens zu prämieren. Erster Gewinner: Die digitale Schaltplantasche Rittal ePocket.

Innovation Champions Award 2020

Friedhelm Loh Group gewinnt mit ONCITE Innovationspreis

Mit der prämierten Lösung ONCITE hat die Friedhelm Loh Group den ersten Platz beim „Innovation Champions Award 2020“ erreicht. Es ist das erste echtzeitfähige, datensouveräne und KI-basierte Edge-Cloud-Rechenzentrum zur zukünftigen industriellen Verarbeitung von Produktionsdaten. Mit der Auszeichnung prämieren die WirtschaftsWoche, die Universität St. Gallen und die Akademie Deutscher Weltmarktführer (ADWM) die innovativsten Unternehmen Deutschlands. Die „All in One Edge“-Lösung erhielt als „Leuchtturm für die deutsche Industrie“ den ersten Preis in der Kategorie Technologie-Innovation.

Top Employer 2020

Seit zwölf Jahren „Top Employer Deutschland“

Die Friedhelm Loh Group ist erneut „Top Employer Deutschland“. Bereits zum zwölften Mal in Folge hat das Top Employers Institute das Familienunternehmen ausgezeichnet. Seit 1991 werden weltweit Arbeitgeber ausgezeichnet, die kontinuierlich an der Optimierung der Personalprozesse und Strukturen arbeiten, um optimale Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen. Die Friedhelm Loh Group setzt auf das Know-how sowie die Ausbildung der Mitarbeiter und ist so zu einem erfolgreichen Global Player geworden. Dieses Engagement wurde belohnt, zum zwölften Mal in Folge wurde die Unternehmensgruppe als einen der Top-Arbeitgeber in Deutschland prämiert.

SSB Innovation Award 2020

Innovation im Schaltanlagen- und Schaltschrankbau: Wire Terminal WT von Rittal

Die Gewinner des SCHALTSCHRANKBAU Innovation Award 2020 stehen fest: Die aus Vertretern von Forschung, Schaltanlagenbauern und Fachpresse bestehende Jury zeichnen unter anderem in diesem Jahr das Wire Terminal WT von Rittal aus. Der SCHALTSCHRANKBAU, das in seinem Bereich führende Fachmedium, zeichnet 2019 erstmalig fünf besonders innovative Produkte mit dem Innovation Award aus.

Besser Lackieren Award 2019

Rittal gelingt ein Quantensprung beim Lackieren

Rittal hat die Jury mit digitaler Integration überzeugt. Für die Lackieranlage im Werk Haiger hat das Unternehmen den Sonderpreis für innovative Digitalisierung erhalten. „In der neuen Lackieranlage hat das Unternehmen das Konzept der Smart Factory konsequent umgesetzt.

Die Awards sind der jährliche Benchmark-Wettbewerb für industrielle Lackierung, initiiert vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) und der Fachredaktion des Branchen-Magazins Besser Lackieren.

German Innovation Award 2019

Bestnoten für VX25

Rittal hat 2018 mit dem VX25 das erste Schaltschranksystem auf den Markt gebracht, das vollständig entlang den Anforderungen nach erhöhter Produktivität im Steuerungs- und Schaltanlagenbau und denen von Industrie 4.0-Wertschöpfungsketten entwickelt wurde. Mit dem German Innovation Award zeichnet der vom Deutschen Bundestag ins Leben gerufene Rat für Formgebung zukunftsweisende Innovationen aus, die nachhaltig Wirkung zeigen und den Nutzern einen besonderen Mehrwert bieten

Deutscher Rechenzentrumspreis 2019

Erster Preis für Rechenzentrum in Windenergieanlage

Rittal, SICP und WestfalenWIND IT holen sich mit dem Konzept „WindCORES++“ in der Kategorie „Ideen & Forschung rund um das Rechenzentrum“ den ersten Preis beim Deutschen RZ-Preis 2019. Seit neun Jahren zeichnet der Preis zukunftsweisende Ideen und Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren aus. Die 16-köpfige Fachjury beeindruckte beim neuen Konzept insbesondere die Verbindung aus Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. „WindCORES++“ setzt bei der gesamten Rechenzentrums-Infrastruktur auf Rittal, darunter Sicherheitsräume, IT-Racks, Klimatisierung, USV und Monitoring.

Beste Ausbildungsbetriebe 2019

Was Azubis wollen: Friedhelm Loh Group als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Bereits zum vierten Mal gehört die Friedhelm Loh Group zu den bundesweit besten Ausbildungsbetrieben. In einer Studie im Auftrag von Deutschland Test und Focus Money ist die Friedhelm Loh Group ganz weit vorn gelandet. Sie stellt fest: Das mittelhessische Familienunternehmen ist einer der besten Ausbildungsbetriebe in Deutschland. Untersucht wurden die 2.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen aus 22 Branche.

Best of Industry Award

Coole Auszeichnung: Kühlgerät gewinnt Best of Industry Award

Blue e+ von Rittal gehört zu den besten Produkten 2017. Das Industriemagazin MaschinenMarkt zeichnete die Kühlgerätegeneration jetzt mit dem Best of Industry Award in der Kategorie Automatisierung aus. Mit dem Preis prämiert die Verlagsgruppe Vogel Business Media Lösungen, die bereits einen Industrie-Award gewonnen oder herausragende Marktresonanz vorweisen. Entschieden wurde nach den Kriterien „Technischer Innovationsgrad“ und „Nutzen für Industrie, Umwelt und Gesellschaft“. Blue e+ von Rittal erfüllte beide Kriterien mit Bravour. Die Kühlgerätegeneration stellt einen echten Quantensprung in Sachen Energieeffizienz dar.

Erfolgreichste Innovationsleistung

Höchste Auszeichnung für unternehmerischen Erfolg

Das Deutsche Institut für Erfindungswesen e.V. hat am 30. November die Dieselmedaille 2010 an Friedhelm Loh verliehen. Der Preisträger erhält die hochkarätige Auszeichnung in der Kategorie "Erfolgreichste Innovation" für seine unternehmerischen Leistungen bei Rittal. Die Dieselmedaille gilt als "Oscar der Erfinder" und wird als höchste Auszeichnung für Erfinder verliehen, die mit ihrem Erfolg zum Wohl der Gesellschaft beigetragen haben. Der Preis, der im Andenken an Rudolf Diesel, dem Erfinder des Dieselmotors, seit dem Jahr 1953 vergeben wird, würdigt neben der Erfindungsleistung auch den auf der Erfindung beruhenden unternehmerischen Erfolg.