Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich unsere Fortbewegung generell verändern wird? Dabei spielen nicht nur alternative Antriebssysteme wie E-Mobilität oder Gas eine Rolle – vielmehr es geht um ein umfassendes Connected Mobility Konzept, das unser Leben sowohl im städtischen als auch ländlichen Raum spürbar verbessern wird.
Smart Mobility steht für die Integration intelligenter Verkehrssysteme und vernetzter Infrastruktur. Modernste Sensornetzwerke und IoT-Geräte erfassen und analysieren in Echtzeit, wo Sie den nächsten freien Parkplatz finden, wann Ihre Bahn kommt oder welche Route Sie am schnellsten ans Ziel bringt. Die vernetzte Mobilität verbindet dabei multimodale Mobilitätsangebote: von Fahrrädern, E-Rollern, Car-Sharing bis hin zu autonomen Fahrzeugen, Bahnen, Bussen und Seilbahnen. Die Smart Connectivity ermöglicht eine dynamische, effiziente Verkehrssteuerung, reduziert nachweislich Staus und senkt den CO2-Ausstoß spürbar.
Intelligente Infrastruktur für Mobilität in der Smart City
Die Umsetzung solcher Smart City Konzepte erfordert eine robuste, ausfallsichere Smart Traffic Infrastructure. Dies betrifft sowohl die intelligente Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge jeder Art als auch die Vernetzung der gesamten Verkehrsdaten. Während Edge-Computing bei zeitkritischen Anwendungen direkt vor Ort für die nötige Reaktionsgeschwindigkeit sorgt, übernehmen moderne Rechenzentren als digitales Herzstück die übergreifende Steuerung und Real-time Datenanalyse.